Fellpflege der Maine Coon Katze


Maine Coon Katze Schweiz, so pflegen wir unsere Mainecoon Katzen.

Obwohl Maine Coon Katzen Langhaarkatzen sind, sind sie relativ pflegeleicht. Wegen ihrer speziellen Unterwolle gilt sie fast als selbstreinigend. Allerdings unterliegt das Fell starken saisonalen Schwankungen. Vor allem im Frühjahr braucht die Katze dabei häufig auch Unterstützung beim Fellwechsel. Das reduziert nicht nur das Haaren, auch die Bildung von Haarballen wird verringert. Und Haarballen (verschluckte Haare) können gerade bei Langhaarkatzen zu gesundheitlichen Problemen führen. Das Fell von Maine Coons ist ja sehr pflegeleicht. Es neigt auch nicht zum Verfilzen. Junge Maine Coon Katzen müssen sogar gar nicht gekämmt oder gebürstet werden, aber man sollte möglichst früh damit anfangen, nicht weil es nötig ist, sondern um die Katze schon in ihrer jungen Zeit an die Prozedur zu gewöhnen. Fängt man erst damit an, wenn die Katze älter ist, kann es sein, dass sie sich wehrt. Und fängt man gar erst an, wenn es wirklich nötig ist, weil tatsächlich Knoten oder verfiltzte Stellen heraus müssen, kann es passieren, dass die Katze das Kämmen bzw. Grooming hassen wird, immer, für den Rest ihres Lebens.

Die richtige Pflege der Maine Coon Katze

Gebürstet werden sollte die Maine Coone ausser halb der Fellwechsel-Zeit ein bis zwei Mal die Woche. Stellen Sie die Katze dazu am besten auf einen Tisch und beginnen Sie mit Kämmen an Kopf, Nacken, Brust und Rücken. Besonders sorgfältig muss die Unterseite, speziell unter den Armbeugen gekämmt werden. Heben Sie die Katze dazu an den Vorderpfoten an und lehnen sie mit dem Rücken an Ihren Körper. Zum Schluss werden die Hosen und der Schwanz durchgekämmt, wozu man den Vorderkörper des Tieres sanft zwischen Ellenbogen und Körper fixiert und den Bauch vor den Hinterbeinen mit der Hand unterstützt. Niemals darf der buschige Schwanz stark gekämmt werden, da er keine Unterwolle besitzt und man nur die Grannen Haare heraus reissen würde! Die Folgen wären verheerend. Binnen kurzer Zeit würde die buschige Pracht dahin und es dauert ein ganzes Jahr, bis die Schwanzhaare nachgewachsen sind! Zur wöchentlichen Routine gehört auch die Kontrolle von Ohren und Gebiss. Ohrenschmalz wird mit einem Wattebausch (nicht mit Stäbchen!!!), Der mit Ohren Reiniger, Baby- oder Speiseöl befeuchtet ist, entfernt. Wenn nötig, reinigen Sie die Augen bitte mit klarem Wasser oder mit milden Kamillentee.

Erwachsene Maine Coons, neigen oftmals zum sogenannten „Fettschwanz“. Aus einer Drüse am Schwanzansatz wird Fett und Talg abgesondert, welches das Haar verklebt. Um dem vorzubeugen, verwenden Sie bei der wöchentliche Pflege des erwachsenen Tieres beim Kämmen, des Schwanzes Puder (Talkum). Der Puder muss immer bis auf die Haut aufgebracht werden, da dort das Fett abgesondert wird. Danach immer gut ausbürsten.

Ein Unterschied macht es sicherlich auch, ob die Coonie ein Freigänger ist, oder ob es sich um eine reine Hauskatze handelt. Die Wahrscheinlichkeit sich Flöhe oder Zecken einzufangen ist außerhalb der Wohnung nun einmal deutlich höher. Wer seine Maine Coon zumindest Auslauf im Garten gönnt, sollte sich zumindest in der Zeckenzeit auch vor Zecken in Acht nehmen, längst nicht jedes Stück eigenes Grün ist Zeckenfrei.

Die richte Bürste und Kamm

Krallen schneiden


E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram